Über die DHZB Stiftung
Hervorgegangen aus dem Deutschen Herzzentrum Berlin, bündelt die DHZB Akademie moderne Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramme für ärztliches und pflegerisches Personal. In Trägerschaft der DHZB Stiftung und als strategischer Partner des Deutschen Herzzentrums der Charité legen wir einen besonderen fachlichen Schwerpunkt auf das sich rasant entwickelnde Feld der Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Für den Bereich Veranstaltungen und Weiterbildungen suchen wir Verstärkung für die Durchführung von Workshops und Schulungen. Unsere Referent*innen und Teilnehmer*innen kommen aus deutschen und europäischen Kliniken. Die Workshops und Schulungen finden daher in deutscher und/oder englischer Sprache statt.
Wenn Du uns in einem internationalen Umfeld bei Veranstaltungen und Workshops unterstützen möchtest, freuen wir uns über Deine Bewerbung als Werkstudent*in im Eventmanagement!
Unser Angebot
Bei der DHZB Akademie sind wir stolz darauf, dass unsere Teilnehmenden so positiv von ihren Aufenthalten bei uns berichten. Um die hohe Zufriedenheit der Teilnehmenden zu garantieren, ist die Zufriedenheit der Mitarbeitenden Voraussetzung. Aus diesem Grund bieten wir bei der DHZB Akademie eine Vielzahl an attraktiven Vorteilen, die das Arbeitsumfeld unserer Mitarbeitenden bereichern. Dazu gehören folgende Aspekte:
- Ein interessantes, innovatives Arbeitsumfeld, in dem Du mitgestalten kannst. Wir haben eine vielseitige, interdisziplinäre Tätigkeit mit einem wertschätzenden und angenehmen Arbeitsklima.
- Teamwork und flache Hierarchien: Wir kommunizieren auf Augenhöhe – Fragen, Feedback und Anregungen sind daher jederzeit erwünscht und erbeten.
- Wir schätzen Dich! Die Anstellung erfolgt mit einer attraktiven Vergütung und 30 Urlaubstagen pro Jahr (bei fünf wöchentlichen Arbeitstagen). Wenn du z.B. im Durschnitt 2 Tage/Woche arbeitest, sind das 12 Urlaubstage pro Kalenderjahr. Mehr noch drückt sich Wertschätzung für uns durch kollegiales Teamwork und ehrliches Feedback aus, um gemeinsam Ziele zu erreichen und zu wachsen.
Kontaktinformationen
Du bist neugierig geworden und hast offene Fragen? Luisa Gade ist für inhaltliche Fragen für Dich erreichbar unter der Telefonnummer (030) 4593-7155. Bewerbungen sollten über den offiziellen Bewerbungslink eingereicht werden.
Über uns
Über die DHZB Stiftung
Dem Fortschritt der Herzmedizin verschrieben. Zum 1. Januar 2023 wurden die herzmedizinischen Einrichtungen des DHZB und der Charité im Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) vereint. Als führendes Herzzentrum Europas trägt das DHZC zum Fortschritt der Herzmedizin und zur internationalen Bedeutung Berlins in Medizin und Wissenschaft bei.
Die Neustrukturierung der Berliner Herzmedizin geht auch für die DHZB Stiftung mit einer umfangreichen Weiterentwicklung einher. Als unabhängige Stiftung umfasst unsere Mission auch künftig die drei Säulen Versorgung, Bildung und Wissenschaft:
- Versorgung: An der Seite der Charité bleibt die DHZB Stiftung maßgeblich an der strategischen Entwicklung des gemeinsamen Herzzentrums beteiligt. Durch den Zusammenschluss beider Kliniken verfolgen wir ein höheres Maß an Subspezialisierung, um die Versorgung von Patient*innen nach modernsten Standards weiter zu verbessern.
- Bildung: Im Zuge der Neustrukturierung sind die bisherigen Aus- und Fortbildungsprogramme des DHZB in Trägerschaft der Stiftung verblieben. Mit der DHZB Akademie haben wir nun ein interprofessionelles Bildungszentrum für kardiovaskuläre Medizin und Gesundheitsberufe erschaffen, dass wesentlich zur Fachkräftegewinnung und Kompetenzentwicklung in der Herzmedizin beiträgt.
- Wissenschaft und Innovation: Die Förderung herzmedizinischer Forschung und Entwicklung komplettiert als dritte Säule die Arbeit unserer Stiftung. Bislang fokussiert auf die Förderung von Professuren, wird die Stiftung in Zukunft eine eigene Förderprogrammatik entwickeln, um wissenschaftlichen Erkenntnissen der Herzmedizin in die Routine zu verhelfen.
Mit der Neuprofilierung unserer Stiftung etablieren wir uns als ein innovativer Akteur der internationalen Medizin-, Bildungs- und Wissenschaftslandschaft. Mit unserem Schwerpunkt auf kardiovaskuläre Erkrankungen leisten wir wesentliche Beiträge zur Forschung und Entwicklung und stärken die Rolle Berlins als internationaler Taktgeber innovativer Herzmedizin.
Mehr Informationen: Zur DHZB Stiftung:
www.dhzb.org Zur DHZB Akademie:
www.dhzb-akademie.de Zum DHZC:
www.dhzb.de