Über das Team
Die Stiftung Deutsches Herzzentrum umfasst aktuell 35 Mitarbeitende – davon rund 26 in der DHZB Akademie und 9 im Organisationsteam der Stiftung. Nachdem unsere Stiftung in den vergangenen zweieinhalb Jahren eine wesentliche organisatorische Transformation durchlaufen hat, werden wir unsere Öffentlichkeitsarbeit im Jahr 2026 gezielt ausbauen. Mit neuem Corporate Design und neuen Veranstaltungsflächen im Stiftungsgebäude am Campus Virchow-Klinikum werden wir die für uns wichtigen Themen in der Öffentlichkeit positionieren und diskutieren.
Unsere Veranstaltungen werden sich dabei an unterschiedliche Personen und Zielgruppen richten. Sowohl Wissenschaftler*innen, als auch Patient*nnen, Gesundheitspersonal, Industriepartner und politische Institutionen gehören zu den wichtigen Stakeholdern unserer Arbeit.
Nicht zuletzt feiert die Stiftung im Jahr 2026 ihr vierzigjähriges Bestehen. Am 29. April 1986 wurde das Deutsche Herzzentrum Berlin feierlich eröffnet. Dieses Jubiläum möchten wir zum Anlass nehmen, um uns als Stiftung in der Öffentlichkeit zu positionieren und auch neue Fundraising-Veranstaltungen zu konzipieren. In Deiner Rolle als Referent*in für wissenschaftliche Events und Public Engagement wirst Du maßgeblich an diesen Themen mitwirken und damit aktiv zur Professionalisierung unserer Stiftungsarbeit beitragen. Dabei arbeitest Du insbesondere eng mit dem Geschäftsführer, der Leiterin für Wissenschafts- und Innovationsförderung, der Referentin für Kommunikation, Fundraising und Marketing, und der Referentin für Strategie und Gremienarbeit, sowie weiteren internen und externen Stakeholdern zusammen.
Über uns
Über die Stiftung Deutsches Herzzentrum
Millionen Menschen weltweit leiden an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Allzu oft kommt die Versorgung zu spät – mit schwerwiegenden Folgen für die Gesundheit und Lebensqualität der Patientinnen und Patienten. Stoffwechselerkrankungen, der Klimawandel und die steigende Lebenserwartung tragen zusätzlich zum Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei. Unter den Industrieländern fällt Deutschland durch eine der höchsten Raten kardiovaskulärer Erkrankungen auf – was den dringenden Handlungsbedarf unterstreicht.
Die Stiftung Deutsches Herzzentrum ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation, die 1986 vom Land Berlin gegründet wurde, um die Versorgung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Berlin und darüber hinaus zu verbessern. Wir streben nach einer Zukunft, in der die meisten Herzerkrankungen vermieden oder frühzeitig erkannt werden können, um die Behandlungschancen zu erhöhen und die Gesundheit zu erhalten.
Um diesem Ziel näher zu kommen, betreiben wir gemeinsam mit der Charité das Deutsche Herzzentrum der Charité, eines der fünf führenden universitären Herzzentren weltweit. Wir fördern Wissenschaft und Innovation, internationalen Austausch und unterstützen die Aus- und Weiterbildung von exzellentem Fachpersonal
Mehr Informationen: Zur DHZB Stiftung:
www.dhzb.org Zur DHZB Akademie:
www.dhzb-akademie.de Zum DHZC:
https://www.dhzc.charite.de