Lehrende*r Pflegeberufe (m/w/d) in der DHZB-Pflegeschule

Festanstellung, Voll- oder Teilzeit · Osram-Höfe

Über das Team
Die Pflegeschule für die Ausbildung nach PflBG der DHZB Akademie bildet Pflegefachfrauen und –männer nach einem modernen Curriculum entlang einer menschenzentrierten Pflegephilosophie aus. Wir verstehen uns als eine kleine und familiäre Pflegeschule, die hohe Lehrqualität und enge Betreuung unserer Auszubildenden verbindet. Das gesamte Team der Akademie umfasst knapp 23 Kolleg*innen, darunter in der Pflegeschule 9 Kolleg*innen, die sich auf die Arbeit mit Ihnen freuen.
 
An unserer Schule vertreten wir die Leitgedanken der generalistischen Pflegeausbildung. Zugleich erhalten unsere Auszubildenden durch die praktische Ausbildung am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) die Möglichkeit einer Schwerpunktsetzung in herzmedizinischen, pädiatrischen und intensivmedizinischen Disziplinen. In enger Partnerschaft mit dem DHZC, einem der fünf besten herzmedizinischen Zentren weltweit, verfolgen wir einen Anspruch höchster pflegerischer Versorgungsqualität.
 
Unsere Pflegeschule ist seit Januar 2023 Teil der neuen DHZB Akademie, einem modernen Aus-, Fort- und Weiterbildungszentrum, das alle bisherigen Bildungsprogramme des DHZB unter einem Dach vereint. In Kooperation mit dem DHZC hat sich die DHZB Akademie als ein Bildungszentrum mit kardiovaskulären Schwerpunkten etabliert. Dabei spielt unsere Pflegeschule eine ganz zentrale Rolle.

Wenn Sie Interesse haben, Ihre Vorstellung einer modernen Pflegeausbildung in unserem Team einzubringen und die Weiterentwicklung der DHZB Akademie mitzugestalten, würden wir uns über eine Bewerbung von Ihnen sehr freuen. Wir suchen Sie unbefristet und in Vollzeit (Teilzeit möglich), ab sofort.
Ihre Aufgaben
  • Übernahme einer Kursleitung in der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann. Sie sind Ansprechpartner*in für die Belange des Kurses.
  • Verantwortlichkeit für den Unterricht mit dem Schwerpunkt in der Pflegeausbildung.
  • Praxisbegleitung der Auszubildenden (m/w/d).
  • Sie gestalten das schulinterne Curriculum, setzen es um und entwickeln es stetig weiter.
  • Kontaktpflege und Kontaktausbau mit trägerübergreifenden Einrichtungen und Institutionen wie dem DHZC.
  • Sie übernehmen die Lehrtätigkeit und Mitarbeit in der Fort- und Weiterbildung mit verschiedenen Schwerpunkten.
  • Sie arbeiten in verschiedenen Arbeitsgruppen mit und bringen Ihre Idee (bspw. die Erstellung von Klausuren/Prüfungen, curriculare Arbeiten, etc.).
  • Mitwirkung und Teilnahme an der Schulgestaltung und an schulischen Aktivitäten.
Ihr Profil
  • Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachperson (Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege sowie Altenpflege).
  • Abgeschlossenes Studium der Pflege- oder Medizinpädagogik oder ein vergleichbares Studium, das im Land Berlin zum Einsatz als Lehrende*r an einer Pflegeschule nach PflBG qualifiziert oder
  • Sie haben Bestandschutz im Sinne der Berliner Verordnung zur Anerkennung von Pflegeschulen.
  • Wünschenswert sind mehrjährige Erfahrungen in der Lehre – alternativ bringen Sie eine hohe Motivation und Lernbereitschaft mit, sich engagiert in das neue Tätigkeitsfeld einzuarbeiten.
  • Sie verfolgen eine Philosophie der handlungsorientierten Unterrichtsgestaltung sowie der pädagogischen Reflexionsfähigkeit.
  • Interesse an der Entwicklung und Umsetzung innovativer (pflege-) pädagogischer Konzepte sowie an berufspolitischen Fragen.
  • Sie arbeiten selbstständig, verantwortungsvoll und gestalten gerne Arbeitsprozesse mit.
  • Bei Herausforderungen zeichnen Sie sich durch Lösungsorientiertheit und eine konstruktive Herangehensweise aus.
  • Sie haben Freude an Teamarbeit und offener und konstruktiver Kommunikation.
Unser Angebot
  • Ein interessantes, innovatives und durch flache Hierarchien gekennzeichnetes Umfeld, in dem Sie mitgestalten können und geförderdert werden
  • Eine vielseitige, interdisziplinäre Tätigkeit mit einem wertschätzenden und angenehmen Arbeitsklima 
  • Die Gelegenheit, eine in die Zukunft gerichtete Aus-, Fort- und Weiterbildung aktiv mitzugestalten und bei der Weiterentwicklung und Vernetzung der schulischen und praktischen Aus- und Weiterbildung mitzuwirken. Eine entsprechend abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe mit großen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Unterstützung in der praktischen Ausbildung durch Praxisanleiter (m/w/d).
  • Einen modernen Arbeitsplatz mit eigenem Notebook.
  • Die Möglichkeit an der Teilnahme an Fortbildungen inklusive eines jährlichen Weiterbildungsbudgets.
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach tariflichen Bedingungen.
Über uns

Über die DHZB Stiftung

Dem Fortschritt der Herzmedizin verschrieben. 
 
Zum 1. Januar 2023 wurden die herzmedizinischen Einrichtungen des DHZB und der Charité im Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) vereint. Als führendes Herzzentrum Europas trägt das DHZC zum Fortschritt der Herzmedizin und zur internationalen Bedeutung Berlins in Medizin und Wissenschaft bei. 
 
Die Neustrukturierung der Berliner Herzmedizin geht auch für die DHZB Stiftung mit einer umfangreichen Weiterentwicklung einher. Als unabhängige Stiftung umfasst unsere Mission auch künftig die drei Säulen Versorgung, Bildung und Wissenschaft: 
 
  • Versorgung: An der Seite der Charité bleibt die DHZB Stiftung maßgeblich an der strategischen Entwicklung des gemeinsamen Herzzentrums beteiligt. Durch den Zusammenschluss beider Kliniken verfolgen wir ein höheres Maß an Subspezialisierung, um die Versorgung von Patient*innen nach modernsten Standards weiter zu verbessern. 
  • Bildung: Im Zuge der Neustrukturierung sind die bisherigen Aus- und Fortbildungsprogramme des DHZB in Trägerschaft der Stiftung verblieben. Mit der DHZB Akademie haben wir nun ein interprofessionelles Bildungszentrum für kardiovaskuläre Medizin und Gesundheitsberufe erschaffen, dass wesentlich zur Fachkräftegewinnung und Kompetenzentwicklung in der Herzmedizin beiträgt. 
  • Wissenschaft und Innovation: Die Förderung herzmedizinischer Forschung und Entwicklung komplettiert als dritte Säule die Arbeit unserer Stiftung. Bislang fokussiert auf die Förderung von Professuren, wird die Stiftung in Zukunft eine eigene Förderprogrammatik entwickeln, um wissenschaftlichen Erkenntnissen der Herzmedizin in die Routine zu verhelfen. 
 
Mit der Neuprofilierung unserer Stiftung etablieren wir uns als ein innovativer Akteur der internationalen Medizin-, Bildungs- und Wissenschaftslandschaft. Mit unserem Schwerpunkt auf kardiovaskuläre Erkrankungen leisten wir wesentliche Beiträge zur Forschung und Entwicklung und stärken die Rolle Berlins als internationaler Taktgeber innovativer Herzmedizin. 
 
Mehr Informationen: 
Zur DHZB Stiftung: www.dhzb.org 
Zur DHZB Akademie: www.dhzb-akademie.de 
Zum DHZC: https://www.dhzc.charite.de
Wir freuen uns auf Dich!
Wir freuen uns über Dein Interesse an der DHZB Stiftung. Bitte fülle das folgende kurze Formular aus. Solltest Du Schwierigkeiten mit dem Upload Deiner Daten haben, wende Dich gerne per Email an recruiting@dhzb.org.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.